| 
											 «Fragen Sie nach einem Schraubenzieher für Linkshänder!» 
											Quelle: KLEINE ZEITUNG (Graz), 16.06.2024 
											
                                            Für Humor braucht es Mut 
											Quelle: Senioren Ratgeber (Apotheken Umschau), 08/2024, S. 18–19. 
											
                                            Spaß-Forscher über den WDR: «Wer vor Otto warnt, macht Humor als Ventil kaputt» 
											  Quelle: NIUS, 07.08.2023 
                                            
                                            Was ist denn schon logisch? Paul Watzlawick zum 100. Geburtstag 
								          Quelle: Pflege Professionell – Das Fachmagazin 23/2021, S. 30–40 
                                            
											Warum Lachen so gesund ist 
										  Quelle: Münchner Merkur, Nr. 45, Montag, 24.02.2020, S. 19 
											Mit den Augen eines Kindes – Körperscham 
										  Quelle: ARTE MAGAZIN, 10, 2019, S. 13 
											Affektive Einheit zwischen Pflegenden und Gepflegten 
										  Quelle: Psychiatrische Pflege, März 2018 
											Heilsamer Humor 
									      Quelle: Vital, März 2018 
											Lachen lässt Patienten schneller gesunden 
											  Quelle: BaslerZeitung, 23. August 2017 
											Humor hat ein sehr kämpferisches Potential 
										    Quelle: Badische Zeitung, 7. Mai 2017 
										Lachyoga hat sich als ungemein erfolgreich erwiesen 
											  Quelle: Münchner Merkur Nr. 98, 28.04.2016 
											Aprilscherze – Interview der Woche 
											  Quelle: Tübinger Wochenblatt, 31.03.2016 
											Die Zahl der passiven Lacher wächst 
										  Quelle: Télécran – Das Luxemburger Magazin, 2/2016 
											Clownarbeit im Gesundheitswesen 
											  Quelle: www.youtube.com, 18.10.2015 
											Gelotologie: »Lachen ist Joggen im Sitzen« 
											  Quelle: SPIEGEL ONLINE, 17.01.2014 
											Warum wir in den Keller lachen gehen 
												Quelle: Oberösterreichische Nachrichten, 09.02.2013 
											April, April! Heute heißt es Vorsicht, sonst wird einem ein Bär aufgebunden. 
											  Quelle: Die Rheinlandpfalz am Sonntag, 01.04.2012 
											Nach Kräften komisch sein 
												Quelle: PSYCH. PFLEGE HEUTE, Aug. 2011 
											Humor ist Dada! 
												Quelle: Das MAGAZIN Demenz, 9/2011 
											Soziales Schmiermittel - Warum es sich lohnt, eine Veranstaltung zu besuchen, die einen zum Lachen bringt 
												Quelle: Schwäbische Post, 29.04.2011 
											Perfektionswahn killt das Lachen 
												Quelle: B.Z. Berlin, 16. Januar 2011 
											Warum kitzelt es nicht, wenn man sich selber kitzelt? 
												Quelle: Reader's Digest, Dezember 2010 
											Über sich selbst lachen tut gut 
												Quelle: WEITwinkel, MAGAZIN des Wohlfahrtswerks Baden-Württemberg, Juni 2010/1 
											Heiterkeit ist eine Lebenseinstellung 
												Quelle: Freie Presse (Chemnitz), 20.04.2010 
											Warum man sich mit Gelächter selbst therapieren kann 
												Quelle: Thüringer Allgemeine, 03.10.2009 
											Wer lacht, gewinnt 
												Quelle: YOUNG NURSE, 1/2009, S. 6 
											Interview mit Dr. rer. soc. Michael Titze 
												Quelle: Aus: Markus Frittum, »Die Soziale Arbeit und ihr Verhältnis zum Humor«. 10/2008 
											Gesundheitsmanagement 
												Quelle: Personalmagazin 10/2008 
                                                
											Ist Lachen gesund? 
												Quelle: TKK-News, 29. Juli 2008 
											
                                            Wecken Sie Ihren Mutterinstinkt!? 
												Quelle: MAXIM, Juli 2008 
                                                
											Humor ist eine Art Aufprallschutz 
												Quelle: Lisa, Nr. 1, 24.12.2007 
											Humor kennt keine Tabus 
												Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger, 03.12.2007 
											Auf die eigenen Stärken besinnen 
												Quelle: Lisa, 04.07.2007 
											Warum veralbern wir andere so gern? 
												Quelle: Die Rheinpfalz am Sonntag, 01.04.2007 
											Es schätzelt gewaltig 
												Quelle: Ruhr Nachrichten - Das Wochenendmagazin, 30.12.2006 
											Lachen ist die beste Medizin 
												Quelle: Bilfinger Berger Magazin, 02/2006 
											»Wer lacht, gewinnt« 
												Quelle: Schrot & Korn, Oktober 2006 
											Rumblödeln können Kinder nicht immer ertragen 
												Quelle: Kölner Stadtanzeiger, 14.03.2006 
											3 Fragen an Dr. Michael Titze 
												Quelle: Bild am Sonntag, 05.03.2006 
											Älter werden mit Humor 
												Quelle: Auszug aus: Eva Tenzer, Älter werden wir jetzt. 
												Happy Aging statt Forever Young. Krüger Verlag, Frankfurt, 2005 
											Lachen ist gut, Humor ist besser 
												Quelle: Ullrich Strunz: Das mental programm, Heyne, München, 2005 
											Humor ist tatsächlich gesund? 
												Quelle: Esslinger Zeitung, 21.03.2005 
											Der Klassenclown will das Lachen kontrollieren 
												Quelle: Aachener Zeitung, Februar 2005 
											Anarchie der Kindheit 
												Quelle: Südwestpresse Ulm, Februar 2005 
											Warum uns Lachen gut tut 
												Quelle: Gesichertes Leben, 2004 
											Der Spaß ist bitterer Ernst 
												Quelle: Nürnberger Nachrichten, 16.06.2004  
											Arbeit, Macht, Familie - was ist eigentlich Glück? 
												Quelle: Leipziger Volkszeitung, Mai 2004 
											Wenn der therapeutische Clown flüstert 
												Quelle: Gränzbote, 24.04.2004 
											Bitte, viel mehr lachen 
												Quelle: Lenz, Dezember 2003 
											Interview mit Dr. Michael Titze 
												Quelle: ddp, 14.12.2003 
											Wer lacht, gewinnt 
												Quelle: shape up, Nr. 3, Juli 2003 
											Kicher, Kicher 
												Quelle: Vigo!, 3/2003 
											Zentrum der Lachbewegung 
												Quelle: Schweizer Magazin »FACTS«, 6.12.2002 
											Zum König der Idioten 
												Quelle: Rheinische Post, 14.09.2002 
											Wer lacht, gewinnt 
												Quelle: feel good - Magazin Frühling/Sommer 2002 
											»Ein soziales Schmiermittel« 
												Quelle: Wirtschaftsmagazin BIZZ, März 2001 
											Wohlfühlen 
												Quelle: SWR - »Kaffee oder Tee«, 08.11.2000 
											Nachgefragt 
												Quelle: Bild der Wissenschaft, November 2000 
											Die 3 Fragen 
												Quelle: Leben und Glauben (CH), 28.09.2000 
											Nachgefragt 
												Quelle: Berliner Morgenpost, 01.04.2000 
											Heilende Kraft für unser Leben – Lachen 
												Quelle: www.super-illu.de/service/gesundheit, 1999 
											Katastrophal, aber nicht ernst 
												Quelle: Gränz-Bote, 28.06.1997 
											Lachen weckt die Lebensgeister 
												Quelle: 17 - Jugendzeitschrift der Steyler Missionare, Februar 1997 
											Verordnen Sie doch Lachen! 
												Quelle: Ärztliche Praxis, 05.11.1996 
											Das Leben ist zu ernst, um ernst genommen zu werden 
												Quelle: Sonntag (CH), 04.04.1996 
										 |